DIE LINKE
FÜR DEN LANDKREIS FÜRTH
DIE LINKE
FÜR DEN LANDKREIS FÜRTH
Wir LINKE treten erstmals im Landkreis Fürth zu den Kommunalwahlen an. Auch in Stein, Oberasbach, Zirndorf, Roßtal und Cadolzburg ist DIE LINKE erstmals wählbar. Wir tun dies unter dem Motto „Landkreis Fürth. Sozial. Für alle“. Denn wir streiten für ein Zuhause in der alle ihren Platz haben, unabhängig vom Geldbeutel, der Hautfarbe, der Religion oder des Alters. Wir wollen einen Landkreis, in dem der Punk ebenso zuhause ist wie das Kärwamadla.
Wir wollen daher eine stärkere Unterstützung der Jugendarbeit, der Subkultur und der Vereinslandschaft insgesamt. Wir wollen den Öffentlichen Nahverkehr verbessern – auch für mobilitätseingeschränkte Menschen – und das Radwegenetz ausbauen. Wir wollen, dass wir unsere Liebsten in guten Händen wissen: In der Kita wie im Pflegeheim. Wir wollen die Arbeit des Landkreises und des Landratsamtes serviceorientierter, transparenter, digitaler und barriereärmer machen. Wir wollen bezahlbaren Wohnraum schaffen: Für Student*innen genauso wie für junge Familien. Wir wollen ein Ende jeder Schikane für Menschen, die auf Transferleistungen angewiesen sind und einen unbürokratischeren Zugang zu BuT-Leistungen. Wir wollen mehr Sozialarbeiter*innen an Schulen.
Wir LINKE treten erstmals im Landkreis Fürth zu den Kommunalwahlen an. Auch in Stein, Oberasbach, Zirndorf, Roßtal und Cadolzburg ist DIE LINKE erstmals wählbar. Wir tun dies unter dem Motto „Landkreis Fürth. Sozial. Für alle“. Denn wir streiten für ein Zuhause in der alle ihren Platz haben, unabhängig vom Geldbeutel, der Hautfarbe, der Religion oder des Alters. Wir wollen einen Landkreis, in dem der Punk ebenso zuhause ist wie das Kärwamadla.
Wir wollen daher eine stärkere Unterstützung der Jugendarbeit, der Subkultur und der Vereinslandschaft insgesamt. Wir wollen den Öffentlichen Nahverkehr verbessern – auch für mobilitätseingeschränkte Menschen – und das Radwegenetz ausbauen. Wir wollen, dass wir unsere Liebsten in guten Händen wissen: In der Kita wie im Pflegeheim. Wir wollen die Arbeit des Landkreises und des Landratsamtes serviceorientierter, transparenter, digitaler und barriereärmer machen. Wir wollen bezahlbaren Wohnraum schaffen: Für Student*innen genauso wie für junge Familien. Wir wollen ein Ende jeder Schikane für Menschen, die auf Transferleistungen angewiesen sind und einen unbürokratischeren Zugang zu BuT-Leistungen. Wir wollen mehr Sozialarbeiter*innen an Schulen.