UNBÜROKRATISCH
BÜROKRATISCHE HÜRDEN ABBAUEN
BÜROKRATIE ABBAUEN
BÜROKRATISCHE HÜRDEN ABBAUEN
Die Arbeit der Kreisgremien und der Verwaltung müssen transparent sein. Wir treten für die grundsätzliche Öffentlichkeit auch aller Ausschusssitzung sowie die Live-Übertragung der Kreistagssitzungen ein.
Zur Transparenz gehört für uns auch die öffentliche Zugänglichkeit der Sitzungsunterlagen aus den öffentlichen Sitzungen des Kreistags und seiner Ausschüsse. Der Haushalt des Landkreises soll als „offener Haushalt“” zur Verfügung gestellt werden.
Das E-Governance muss massiv ausgebaut und barrierearm gestaltet werden, so dass möglichst viele „Amtsgänge“ digital erledigt werden können – auch von Menschen mit Einschränkungen. Das Landratsamt sollte zeitgemäße Kommunikationsangebote zur Verfügung stellen (z.B. Online-Sprechstunde).
Die Arbeit der Kreisgremien und der Verwaltung müssen transparent sein. Wir treten für die grundsätzliche Öffentlichkeit auch aller Ausschusssitzung sowie die Live-Übertragung der Kreistagssitzungen ein.
Zur Transparenz gehört für uns auch die öffentliche Zugänglichkeit der Sitzungsunterlagen aus den öffentlichen Sitzungen des Kreistags und seiner Ausschüsse. Der Haushalt des Landkreises soll als „offener Haushalt“” zur Verfügung gestellt werden.
Das E-Governance muss massiv ausgebaut und barrierearm gestaltet werden, so dass möglichst viele „Amtsgänge“ digital erledigt werden können – auch von Menschen mit Einschränkungen. Das Landratsamt sollte zeitgemäße Kommunikationsangebote zur Verfügung stellen (z.B. Online-Sprechstunde).
Die Arbeit der Kreisgremien und der Verwaltung müssen transparent sein. Wir treten für die grundsätzliche Öffentlichkeit auch aller Ausschusssitzung sowie die Live-Übertragung der Kreistagssitzungen ein.
Zur Transparenz gehört für uns auch die öffentliche Zugänglichkeit der Sitzungsunterlagen aus den öffentlichen Sitzungen des Kreistags und seiner Ausschüsse. Der Haushalt des Landkreises soll als „offener Haushalt“” zur Verfügung gestellt werden.
Das E-Governance muss massiv ausgebaut und barrierearm gestaltet werden, so dass möglichst viele „Amtsgänge“ digital erledigt werden können – auch von Menschen mit Einschränkungen. Das Landratsamt sollte zeitgemäße Kommunikationsangebote zur Verfügung stellen (z.B. Online-Sprechstunde).